Challenge
beendet!

Deutsche Infineum GmbH & Co. KG

Entwicklung von Konzepten zur Wärmeintegration/Abwärmenutzung

Detaillierte Beschreibung der Challenge

Derzeitiger Stand:

  • Dampf und Heißöl werden vor Ort als thermische Energieträger eingesetzt um die Reaktionstemperatur zu erreichen, die Rohrleitungen zu beheizen und die Produkttanks zu erwärmen.
  • Die Systeme wurden in der Vergangenheit ohne Berücksichtigung der Möglichkeiten zur Wärmeintegration und/oder von Engpässen konzipiert, was zu einer nicht optimalen Nutzung der Energiequellen führte.
  • Anforderungen aus dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) erfordern ein detailliertes Monitoring der Abwärme und gezielte Prozessoptimierungen („Abwärme-Kataster“)
  • Externe Einflüsse durch steigende Energiekosten und unternehmensinterne Dekarbonisierungsziele motivieren zu Energiesparinitiativen.
  • Idee mehrerer individueller Initiativen zur Wärmeintegration, einschließlich des Einsatzes von Wärmepumpen.

 

Zielzustand:

  • Das Abwärmepotenzial ist ermittelt, die EnEfG-Anforderungen sind erfüllt.
  • Initiativen am gesamten Standort sind evaluiert und umgesetzt und der Standort verfügt über eine dem Stand der Technik entsprechende Wärmeintegration.

Der Einsatz von Wärmepumpen zur lokalen Warmwasser- und/oder Dampferzeugung reduziert den Dampfbezug und trägt zur Senkung der Versorgungskosten und CO2-Emissionen bei (vorausgesetzt, der Strom für den Betrieb ist umweltfreundlich)

Erste Initiativen innerhalb des Unternehmens

  • Zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001-Norm bietet Überblick über Verbrauchsdaten.
  • 5+ Initiativen zur Wärmeintegration sind derzeit in Planung.
  • Ausarbeitung von Business Cases für jede Initiative.

Notwendigkeit der Unterstützung

  • Erfüllung der EnEfG-Anforderungen.
  • Technisch-wirtschaftliche Bewertung der Initiativen, einschließlich der Definition des erforderlichen Investitionsvolumens und des Verhältnisses zwischen Investitionen und Einsparungen.
  • Einstufung der Priorität der Initiativen und Entwurf des Umsetzungshorizonts.

Die Challenge ist beendet.

Bewerbungen sind nicht mehr möglich.