Challenge
beendet!

YNCORIS GmbH & Co. KG

CO2-Modellregion Knapsacker Hügel/Rhein

Detaillierte Beschreibung der Challenge

Hintergrund:

  • Chemieregion Knapsacker Hügel und Rhein sind prädestiniert mit bestehenden Wertschöpfungsketten (z. B. Raffinerie, Petrochemie, Pipelines), Bevölkerungsdichte und diversen Abnehmern von Kraftstoffen z.B.: an Flughäfen Köln/Bonn oder Nörvenich, sowie Endkunden für Kunststoff
  • Besonderheit Knapsacker Hügel
    • H2-Kernnetzanschluss
    • Voraussichtlicher Netzanschluss CO2-Infrastruktur
    • Biogene und fossile CO2-Punktquellen vor Ort
  • Steigender Bedarf nach Sustainable Fuels und Olefinen

Ziel:

  • Aufbau CO2-Modellregion: Regionale Produktion von Sustainable Fuels und Olefinen entlang der Wertschöpfungskette abbilden + Identifikation von Kostentreibern / -reduktionspotentialen, sowie Analyse der bestehenden Infrastruktur als Grundlage für nachhaltige Verbundstandorte
  • Chancen aus dem Transformationsprozess des Knapsacker Hügels und der Region nutzen mit perspektivischem Scale-Up unter Einbeziehung der Stakeholder

Tätigkeiten zur Erstellung der Studie:

Ziel: bestätigte technische Machbarkeit für die Region unter Berücksichtigung der verfügbaren Infrastruktur

  • Dimensionierung der Technologieroute zur Herstellung von Sustainable Fuels und MtO, auf Basis bestehender Infrastruktur und Wertschöpfungsketten
  • Analyse der CO2-Punktquellen am Knapsacker Hügel
  • Ableiten des daraus resultierenden H2-Bedarfs zur Sustainable Fuels-Herstellung, sowie MtO
  • Quantifizieren der Sustainable Fuels-& MtO-Bedarfe in der Region Knapsacker Hügel / Rhein
  • Indikative ökonomische Bewertung der relevanten Technologien
  • Analyse ökonomisch relevanter Rahmenparameter und Optimierungsmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette
  • Zusammenstellung des Verbund- und Partnernetzwerks auf basierender Infrastruktur

Erste Initiativen innerhalb des Unternehmens

Notwendigkeit der Unterstützung

  • Partner zur Erstellung dieser Studie ->Lead
  • YNCORIS als zentraler Ansprechpartner für Expertise am Standort und für Technologie -> Support
  • Zwischenziel: Freeze des Studienscopes mit allen Challenge-Gebern und -Nehmern als Vorbereitung für die vollständige Machbarkeitsstudie
  • Weitere mögliche Stakeholder: RWE, Shell, EEW, EON, DLR, LyondellBasell, Henkel, Evonik, Flughafen Köln/Bonn, Energy4Climate, Zukunftsagentur Rheinisches Revier …

Die Challenge ist beendet.

Bewerbungen sind nicht mehr möglich.